Home Menu
  • Person
  • Forschung
  • Methodenlehre
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt  
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz

  Start » Archiv Symposium

Prof. Harald Walach

Über Wissenschaft, Medizin und alles Mögliche

Posts Tagged ‘Symposium’

  • 16. Oktober 2015

  • Posted in: Bewusstsein, Forschung, Philosophie, Wissenschaft

Hat Spiritualität etwas in der Medizin zu suchen?

Einige Gedanken anlässlich einer Tagung in Wien – und ein bisschen Ketzerei angesichts grassierender Fundamentalismen Spiritualität war als Thema innerhalb der Wissenschaft lange Zeit komplett tabu und ist es in weiten Bereichen immer noch. Das hat viele Gründe, drei davon … Weiterlesen →

  • 20. Juni 2015

  • Posted in: Alles & Nichts, Forschung, Pressemitteilungen, Wissenschaft

IntraG: Newsletter im Juni

Kurz bevor die wissenschaftliche Welt in die „Sommerpause“ geht (=viel Arbeit, wenig Termine) geben wir Ihnen noch einmal einen Überblick über die Geschehnisse der letzten Wochen. Und die waren nicht ohne! Aber sehen und hören Sie selbst, denn dieser Newsletter … Weiterlesen →

  • 5. Mai 2015

  • Posted in: Forschung, Im Fokus, Pressemitteilungen

Von der Kunst nichts zu tun – Einige Gedanken und eine Einladung zu einem Symposion

Wir veranstalten am 22. Mai 2015, einem Freitag Nachmittag, in den Räumen der Berliner Repräsentanz der Robert-Bosch-Stiftung mit Unterstützung der Carstens-Stiftung ein Symposion, in dem wir den Fragen, die ich hier anschneide, nachgehen wollen: Ist im medizinischen Kontext – und … Weiterlesen →

  • 31. März 2015

  • Posted in: Forschung, Pressemitteilungen, Pressespiegel, Wissenschaft

IntraG: Oster-Newsletter im März

Ostern steht vor der Tür! Vielleicht eine Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen mal den Geist schweifen zu lassen – das hat sich nämlich laut neuerer Forschung als überaus nützlich herausgestellt. Überaus nützlich für alle Arten von Heilberufen ist auch der … Weiterlesen →

  • 25. Februar 2015

  • Posted in: Forschung, Pressemitteilungen, Pressespiegel, Wissenschaft

IntraG: Februar-Newsletter 2015

Diesmal wird im Newsletter die Fortbildung „Krankheit als ordnendes Prinzip“ und dessen verantwortlichen Dozenten genauer vorgestellt. KWKM-Student_innen lernen Sie ab sofort in Video-Interviews besser kennen. Und aus der Meditations-Forschung weiss eine neue Publikation zu berichten, wie es um unseren Freien … Weiterlesen →

← Older entries
mail-abo Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen erhalten

Change Health Science

http://www.chs-institute.org/
Youtube-Kanal CHS Institut
Zur Person
Der klinische Psycho­loge, Philo­soph und Wissen­schafts­his­toriker Prof. Dr. Dr. Harald Walach ist derzeit Professorial Research Fellow am Next Society Institute der Kazimieras Simonavicius Universität in Vilnius, Litauen. Bis Juni 2021 war er Professor an der Medizinischen Universität Poznan und Gastprofessor an der Universität Witten/Herdecke. Außerdem ist er Gründer und Leiter des "Change Health Science Instituts".

Mehr über Harald Walach →

Harald Walach bei Opensciences →

Blog-Artikel

  • Meta-Review: Das Rückgrat der Evidence Based Medicine ist schwach
  • Homöopathie wirkt bei Aufmerksamkeits-Defizit und Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
  • Affenpocken – Verschwörung(stheorie) für Fortgeschrittene…
  • Gesichtsmasken führen zu gefährlich hohem Kohlendioxidniveau in der Einatemluft von Kindern

Bücher

Blog-Kategorien

Blog-Archiv

Schlagwörter

5G Achtsamkeit Alternativmedizin Bewusstsein Buchbesprechung Corona Corona-Krise Covid-19 Demenz Forschung Gesundheitswissenschaften Harald Walach Herdenimmunität Homöopathie Immunsystem Impfkritik Impfung Interview IntraG Journalismus Komplementärmedizin Kultur des Bewusstseins Lockdown Maskenstudie Maßnahmen Medienkompetenz Medizin Pandemie Parapsychologie Parapsychology Philosophie Placebo Pressespiegel Prävention Psychologie Qualitätssicherung Sars-CoV-2 SARS-CoV2 Selbsterfahrung Selbstheilung Spiritualität Statistik Symposium Wissenschaft Wissenschaftsphilosophie
  • © 2022 Prof. Harald Walach
  • Home
  • Person
  • Forschung
  • Methodenlehre
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ^ Nach oben