Migration in neuer Dimension

In Basel, wo ich fast 20 Jahre gewohnt habe, erzählt man sich viele Geschichten und Witze über den „Daig“ – „den Teig“, die alten Basler Patrizier, die anders reden als die anderen und über Jahrhunderte hinweg die wirtschaftlichen und politischen Geschicke der Stadt bestimmt haben. Die Merians und Burckhardts gehören genauso dazu wie die Sarasins, heute Bankiers, früher ein berühmtes Händlergeschlecht. Sie waren Migranten und Asylsuchende der damaligen Zeit, vertrieben aus Lothringen, weil der französische König keine „Reformierten“ oder „Hugenotten“, also nicht-katholische Christen, die der Lehre Calvins folgten, in seinem Reich dulden wollte [1].

Nachdem Frankreich ihnen im Edikt von Nantes 1598 Religionsfreiheit zugestand, blieben sie dort später wieder für ein knappes Jahrhundert geduldet Vor 300 Jahren, am 1.September 1715 starb Ludwig XIV., der Sonnenkönig. Eine seiner infameren Aktionen, die in die Geschichtsbücher eingegangen ist, war die Aufhebung dieses Edikts von Nantes im Jahre 1685. Das löste die größte Migrationswelle der Neuzeit vor den Vertreibungen der Menschen im und nach dem 2. Weltkrieg aus, sieht man einmal von den zwangsweise als Sklaven verfrachteten Afrikanern ab. Hunderttausende Hugenotten flohen – unter Lebensgefahr, denn die Flucht war verboten – in umliegende Länder, nach Holland, in die Schweiz und nach Hessen.

Ein bettelarmes Land am Ostrand des Deutschen Reiches hieß die Flüchtlinge explizit willkommen: Preussen. Diese Asylpolitik Friedrichs des Großen begründete u.a. die spätere Prosperität Preussens. [2] Denn die Neuankömmlinge waren ihrem neuen Landesvater gegenüber enorm loyal und dankbar. Viele führende Militärs, Handeltreibende, Fabrikanten in Preussen stammten von diesen französischen Migranten ab. Man erkannte und erkennt sie noch immer an ihrem französischen Namen, auch wenn diese manchmal eingedeutscht sind; der deutsche Namensvetter der Basler Sarasin schreibt sich beispielsweise Sarazin / Sarrazin.

Weiterlesen

Aufklärung und Spiritualität? Geht das? Und wenn ja: wie?

Dieser Beitrag erschien im August 2015 in der Zeitschrift „Tattva Viveka“.

Aufklärung, so meint man landläufig, ist der Triumph der Vernunft über den Aberglauben, der Wissenschaft über die Religion, des freien Denkens über das Dogma. Spiritualität, so vermutet frau, müsste doch da auch irgendwie in das System hineinpassen. Nein, sagt man, Spiritualität gehört ebenfalls in die Altkleiderkiste der Gedanken und Konzepte, die die Aufklärung ein für allemal entsorgt hat. Aber nicht doch, meinen wir, Spiritualität gehört doch zum Leben, oder?

Weiterlesen

Video-Dokumentation des Symposiums „Weniger ist mehr“

Ein volles Haus von Besuchern hatte unser Symposium angezogen, das kurz vor Pfingsten, am 22. Mai 2015, in der Berliner Repräsentanz der Bosch-Stiftung – mit freundlicher Unterstützung der Carl und Veronica Carstens Stiftung – stattfand. Gastgeber war Prof. Robert Jütte, Leiter des Institut der Geschichte der Medizin (IGM) der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart. Er organisierte zusammen … Weiterlesen

Von der Kunst nichts zu tun – Einige Gedanken und eine Einladung zu einem Symposion

Wir veranstalten am 22. Mai 2015, einem Freitag Nachmittag, in den Räumen der Berliner Repräsentanz der Robert-Bosch-Stiftung mit Unterstützung der Carstens-Stiftung ein Symposion, in dem wir den Fragen, die ich hier anschneide, nachgehen wollen: Ist im medizinischen Kontext – und vielleicht auch anderswo – Nicht-Handeln vielleicht manchmal sogar besser als Handeln und Intervenieren? Wie kommt es, dass wir uns überhaupt diese Frage stellen und stellen müssen? Und warum fällt es uns so schwer? Das Symposion ist frei und für alle zugänglich, allerdings ist eine Anmeldung nötig, der Einladungsflyer dient dann als Eintrittskarte.

Peter C. Gøtzsche, dessen Buch „Deadly Medicines“ ich vor einer Weile besprochen habe und das jetzt auch auf Deutsch vorliegt eröffnet den Reigen. Er vertritt ja bekanntlich die These, dass wir über die meisten Medikamente viel zu wenig wissen, dass die wenigsten wirklich effektiv sind und die meisten zu viele Nebenwirkungen haben, so dass Nebenwirkungen von Medikamenten mittlerweile die Todesursache Nummer 3 in den westlichen Ländern seien.

Weiterlesen

Warum wir ein Modell für nicht-lokale Effekte benötigen und wofür

Deutscher Begleittext zu
„Parapsychological Phenomena as Examples of Generalized
Nonlocal Correlations—A Theoretical Framework“
HARALD WALACH, WALTER VON LUCADOU, HARTMANN RÖMER

Eines des beliebtesten Vorurteile aller Zeiten ist es zu glauben, dass gerade wir, die wir jetzt leben „modern“ sind im Vergleich zu denen, die vor uns waren, und dass es wir also besser können und besser gemacht haben als diese. Das sieht man daran, dass der Begriff „die Modernen“ schon im Mittelalter von den scholastischen Philosophen für sich selbst verwendet wurde, um etwas altbackene Autoren zu kennzeichnen, gegen die man sich gerne abgrenzte. Umgekehrt kommt auch der Topos immer wieder vor, dass früher alles viel schöner war und die Heutigen, die Modernen viel schlimmer sind als alles, was früher war, in den goldenen Zeiten also. Einen solchen Topos findet man schon bei dem athenischen Redner Demosthenes, der sich über die Untugend der Jugend beschwert. Keine der beiden Sichtweisen ist besonders sinnvoll. Denn wir machen Fortschritte auf manchen Gebieten, Rückschritte auf anderen, treten auf der Stelle auf wieder anderen, und wie man den Erfolg summarisch bemessen sollte ist aus meiner Sicht extrem schwierig (siehe meinen Blog zum „Fortschritt“).

So ist es auch mit unserem „modernen wissenschaftlichen Weltbild“. Es gibt nicht wenige Zeitgenossen, die diesen Begriff als Chiffre dafür verstehen, dass wir heute bestimmte Dinge unhintergehbar wissen und festgestellt haben und es deshalb andere Dinge mit Sicherheit nicht geben wird oder kann. Zu den Dingen, die wir zu wissen scheinen gehört die Vorstellung, dass unser Universum kausal durchstrukturiert und durchdeterminiert ist. Daraus leiten manche dann die Idee ab, dass unser Bewusstsein als eigene Entität lediglich abgeleitet von der Materie vorstellbar ist und also auch die Fähigkeit, sich mehr oder weniger frei für etwas zu entscheiden auch nur eine Art wohlwollender Täuschung eines kausal geschlossenen Universums ist. Sie sagen, dass das Universum dem Bewusstsein des Menschen vorgaukelt, es sei ein Akteur, wo es doch bloß eine zuschauende Instanz ist, die vom deterministisch und kausal geschlossenen Universum seine Handlungsoptionen empfängt und umsetzt.

Weiterlesen