Neuer Beitrag zur Homöopathie-Forschung: Homöopathie und epidemische Erkrankungen – Teil 1 – Geschichte

Wir sehen an der Geschichte und an der momentanen Praxiserfahrung: Homöopathie hat bei akuten Infekten, auch bei schweren, durchaus einen Platz, wenn es keine konventionellen Optionen gibt oder wenn diese aus anderen Gründen nicht angesagt sind. Mehr erfahren

Neuer Beitrag zur Homöopathie-Forschung: Homöopathie und Depression – 2

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Ergebnis zu interpretieren: Entweder diese Homöopathen haben ein Spezialrezept, um bei normalen Depressionspatienten einen Superplacebo-Effekt auszulösen. Oder aber es ist eben an der Homöopathie doch was dran, was es zu verstehen gilt. Mehr erfahren

Meine aktuellen Beiträge auf homöopathie-forschung.info

Ab sofort werde ich hier regelmäßig auf meine Beiträge im Blog „Informationen zur Forschung in der Homöopathie“ der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie hinweisen. Die letzten 5 Beiträge Stannum D30 lässt sich von Placebo reproduzierbar unterscheiden Es sieht also so aus, als könnte man unter strikt verblindeten experimentellen Bedingungen mit einem objektiven Bildanalyseverfahren (bei dem das … Weiterlesen

Einladung zum Kongress und Hinweis in eigener Sache

Liebe Leser meiner Artikel, ich möchte herzlich zum Kongress Meditation und Wissenschaft am 30.11-1.12.2018 einladen, auf dem ich auch aktiv bin http://www.meditation-wissenschaft.org/ Ferner noch eine Informationen in eigener Sache: Ich schreibe hin und wieder auch auf dem Homöopathie-Forschung.info – Blog, so auch kürzlich wieder, zur aktuellen Analyse von Homöopathie bei Atemwegseffekten bei Kindern; siehe https://www.homöopathie-forschung.info/Weiterlesen

Neuer Blog unter meiner Beteiligung: Homöopathie Forschung

Ich bündle jetzt meine publikatorischen Tätigkeiten um den Themenbereich Homöopathieforschung auf dem gleichnamigem Blog – http://www.homöopathie-forschung.info – einem Projekt, das der Verein „Wisshom“ angestoßen hat, um Informationen zum Thema verfügbar zu machen. Nicht immer werde ich selber schreiben, wobei die letzten drei Blog-Themen von mir stammen. Es werden dort Beiträge von einigen Autoren zu lesen sein, … Weiterlesen