Neues Buch: Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie

Ich habe gemeinsam mit den Kollegen Georg Juckel und Knut Hoffmann vom Universitätsklinikum Bochum ein Buch zum Thema Spiritualität in Psychiatrie und Psychotherapie herausgegeben, das soeben beim Papst-Verlag erschienen ist: https://www.amazon.de/Spiritualit%C3%A4t-Psychiatrie-Psychotherapie-Georg-Juckel/dp/3958533825 Mein Anteil daran geht auf eine Buchidee zurück, die der verstorbene Hans-Wolfgang Hoefert mit mir realisieren wollte. Bevor es dazu kam verstarb er und … Weiterlesen

Podcast: Von der Wissenschaft des Bewusstseins

Ein neuer Audio-Podcast von mir, direkt zum Anhören oder über die Website des evolve-Magazins:  31.05.2018, 50 Minuten Was zeigt sich, wenn Wissenschaft ihre Grenzbereiche nicht vermeidet, sondern sie mit einem offenen und kritischen Forschungsgeist durchdringt? Thomas Steininger spricht mit Prof. Harald Walach über eine entstehende Wissenschaft des Bewusstseins. https://www.evolve-magazin.de/radio/von-der-wissenschaft-des-bewusstseins/

Einladung zum Kongress und Hinweis in eigener Sache

Liebe Leser meiner Artikel, ich möchte herzlich zum Kongress Meditation und Wissenschaft am 30.11-1.12.2018 einladen, auf dem ich auch aktiv bin http://www.meditation-wissenschaft.org/ Ferner noch eine Informationen in eigener Sache: Ich schreibe hin und wieder auch auf dem Homöopathie-Forschung.info – Blog, so auch kürzlich wieder, zur aktuellen Analyse von Homöopathie bei Atemwegseffekten bei Kindern; siehe https://www.homöopathie-forschung.info/Weiterlesen

Mein Wunschzettel für den neuen Gesundheitsminister

Wenn wir jetzt endlich mal eine neue Regierung kriegen, besteht vielleicht auch die Chance auf einen begrenzt-alternativlosen revolutionären Neuanfang. In diesem Sinne dachte ich mir, es ist gut, wenn ich unserem neuen Gesundheitsminister einen kleinen Wunschzettel überreiche im Namen all derer, die keinen Blog haben.

Ich habe neulich auf einer Tagung gelernt: bei jedem Medikament und jedem Medizinprodukt, das in Deutschland verkauft wird, und das sind ungefähr 300 Milliarden Euro oder etwas mehr, verdient der Staat 19% durch die Mehrwertsteuer, die aufgerechnet wird. Das sind also knapp 60 Milliarden. Die verschwinden wohl im Moment im Säckel des Finanzministers auf nimmer Wiedersehen und finanzieren milde Gaben für die Autoindustrie, Darlehen für irgendwelche Bürgschaften etc.

Ich finde, und das wäre mein Wunsch Nr 1:

Mehrwertsteuer auf Medizinprodukte im Gesundheitssystem lassen und langfristig abschaffen

Das Gesundheitsministerium sollte sich dafür stark machen, dass diese Mehrwertsteuer abgeschafft wird. Denn wenn der Staat kein Interesse mehr daran hat, dass im Gesundheitswesen viel umgesetzt wird, ist auch ein Wandel von einem interventionslastigen Krankheitsapparat hin zu einem präventionsbetonten Gesundheitsapparat politisch leichter. Ein erster Schritt auf diesem zugegebenermaßen schwierigen Weg durch eine politische Wüste Gobi des Verzichtes wäre es, das Geld festzuschreiben für präventive Aufgaben.

Weiterlesen