Ich bündle jetzt meine publikatorischen Tätigkeiten um den Themenbereich Homöopathieforschung auf dem gleichnamigem Blog – http://www.homöopathie-forschung.info – einem Projekt, das der Verein „Wisshom“ angestoßen hat, um Informationen zum Thema verfügbar zu machen.
Nicht immer werde ich selber schreiben, wobei die letzten drei Blog-Themen von mir stammen. Es werden dort Beiträge von einigen Autoren zu lesen sein, die sich in diesem Themenbereich kundig gemacht haben. Wen dieses Thema interessiert, kann den Blog gerne abonnieren. Es lohnt auf jeden Fall, immer wieder reinzuschauen.
Warum ich mich dazu engagiere, steht hier: http://www.homöopathie-forschung.info/ueber-diesen-blog/
WEITERE LESENSWERTE BEITRÄGE
- HERZLICH WILLKOMMEN! Dies ist die private Homepage von Prof. Dr. Dr. Harald Walach →. Über eine Auswahl meiner Forschungsthemen → und über meine Publikationen → können Sie sich hier auf meiner privaten Seite direkt informieren. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist meine kleine Methodenlehre für Anfänger →, die inzwischen 25 Kapitel hat. In meinem persönlichen Blog plaudere ich aus meinem…
- Wie robust sind Zulassungen von konventionellen… Eine Klarstellung anhand von Peter C. Gøtzsches neuem Buch „Mental Health Survival Kit and Withdrawal From Psychiatric Drugs” (2020). Copenhagen: Institute for Scientific Freedom. Wer dem Blog www.homöopathie-forschung.info folgt, der hat gesehen, dass ich eine Reihe über die populärsten Irrtümer zur Homöopathie verfasst habe. Teil 4 behandelt die häufig gehörte…
- Homöopathie wirkt bei Aufmerksamkeits-Defizit und… ...und ist in Grenzen hilfreich bei der Heilung von Wunden Homöopathie und die Ergebnisse zweier Meta-Analysen Der Grünen-Vorsitzende Habeck hat vor einigen Jahren im Brustton der Überzeugung verkündet, Homöopathie sei Placebo. Viele Politiker und Medizinadministratoren haben pflichteifrigst zugestimmt. Unser Gesundheitsklabautermann will das gleich in ein Regelwerk gießen und die Homöopathie…