Home Menu
  • Person
  • Forschung
  • Methodenlehre
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Links
  • Kontakt  
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz

  Start » Forschung

Prof. Harald Walach

Über Wissenschaft, Medizin und alles Mögliche

  • EnglishEnglish

Posts in Category ‘Forschung’

  • 6. Januar 2022

  • Posted in: Corona-Krise ab 2020, Bröckelnde Mythen, Forschung

Warum lassen sich die Deutschen impfen…

Dort stand zu lesen: Sie sind in den letzten Jahren so beliebt geworden, weil sie robust, langlebig und umgänglich sind. Würde man nicht glauben, wenn man die zotteligen Kerle mit ihren spitzen Hörnern sieht. So ähnlich ist es mit SARS-CoV-2 auch: sieht gefährlicher aus, als es in Wirklichkeit ist. Weiterlesen →

  • 4. Dezember 2021

  • Posted in: Corona-Krise ab 2020, Forschung

Was denken deutsche Immunologen über SARS-CoV2?

Wer sich durch eigene Analysen ein Bild macht und auch nichts zu verlieren hat, weil er oder sie schon alles erreicht hat, leistet sich offenbar eher den Luxus einer abweichenden Meinung. Weiterlesen →

  • 10. November 2021

  • Posted in: Corona-Krise ab 2020, Forschung, Rezepte gegen die Angst

Wichtiges Thesenpapier und neue Studie zu Corona-Impfung

Ein wichtiges Thesenpapier und eine neue Studie zu bedenklichen Daten über die nicht vorhandene Wirkung der Corona-Impfung sollten zum Nachdenken anregen Ich publiziere hier unredigiert ein Papier mit 10 Thesen zum rationalen und humanen Umgang mit Corona, das gerade herausgegeben … Weiterlesen →

  • 30. Juni 2021

  • Posted in: Corona-Krise ab 2020, Bröckelnde Mythen, Forschung

Gesichtsmasken für Kinder sind ein Unding – Unsere Maskenstudie ist erschienen

Kinder waren über die letzten Wochen und Monate verpflichtet, Gesichtsmasken zu tragen. Der Nutzen war unklar, der Schaden auch. Mindestens der Schaden ist jetzt klar. Denn wir haben eine Studie durchgeführt, bei der wir den Kohlendioxidgehalt bei Kindern unter der … Weiterlesen →

  • 29. September 2020

  • Posted in: Corona-Krise ab 2020, Bröckelnde Mythen, Forschung, Rezepte gegen die Angst

Steigende Fälle 2: Die deutsche Situation und das Mantra vom Impfen

Und nun sollen wir, vom Steuerzahler finanziert, weil die Regierung anscheinend diesen Impfstoff bereits im Voraus bezahlt hat, mit einem Impfstoff versorgt werden, der bei einer Mehrheit der Personen genau die Symptome erzeugt, die er eigentlich verhindern soll? Weiterlesen →

← Older entries
Newer entries →
mail-abo Benachrichtigungen zu neuen Beiträgen erhalten

Change Health Science

http://www.chs-institute.org/
Youtube-Kanal CHS Institut
Zur Person
Der klinische Psycho­loge, Philo­soph und Wissen­schafts­his­toriker Prof. Dr. Dr. Harald Walach ist derzeit Professorial Research Fellow am Next Society Institute der Kazimieras Simonavicius Universität in Vilnius, Litauen. Bis Juni 2021 war er Professor an der Medizinischen Universität Poznan und Gastprofessor an der Universität Witten/Herdecke. Außerdem ist er Gründer und Leiter des "Change Health Science Instituts".

Mehr über Harald Walach →

Harald Walach bei Opensciences →

Blog-Artikel

  • Meta-Review: Das Rückgrat der Evidence Based Medicine ist schwach
  • Homöopathie wirkt bei Aufmerksamkeits-Defizit und Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
  • Affenpocken – Verschwörung(stheorie) für Fortgeschrittene…
  • Gesichtsmasken führen zu gefährlich hohem Kohlendioxidniveau in der Einatemluft von Kindern

Bücher

Blog-Kategorien

Blog-Archiv

Schlagwörter

5G Achtsamkeit Alternativmedizin Bewusstsein Buchbesprechung Corona Corona-Krise Covid-19 Demenz Forschung Gesundheitswissenschaften Harald Walach Herdenimmunität Homöopathie Immunsystem Impfkritik Impfung Interview IntraG Journalismus Komplementärmedizin Kultur des Bewusstseins Lockdown Maskenstudie Maßnahmen Medienkompetenz Medizin Pandemie Parapsychologie Parapsychology Philosophie Placebo Pressespiegel Prävention Psychologie Qualitätssicherung Sars-CoV-2 SARS-CoV2 Selbsterfahrung Selbstheilung Spiritualität Statistik Symposium Wissenschaft Wissenschaftsphilosophie
  • © 2022 Prof. Harald Walach
  • Home
  • Person
  • Forschung
  • Methodenlehre
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • ^ Nach oben