Freier Download – unser Matrix Paper:
Walach, H., & Loef, M. (2015). Using a matrix-analytical approach to synthesizing evidence solved incompatibility problem in the hierarchy of evidence. Journal of Clinical Epidemiology, 68, 1251-1260.
ist publiziert und kann hier bis 25.12.2015 frei heruntergeladen werden:
http://authors.elsevier.com/a/1R~ae3BcJPm69C (evtl. Adblocker u.ä. ausschalten, wenn der Link nicht funktioniert)
In dem Aufsatz zeigen wir, warum die Evidenzhierarchie der EBM nur eine der internen Hierarchie ist, warum man eine andere theoretische Struktur braucht, um Methodenprobleme zu verstehen und wie man das Problem mit einer Matrix-Analyse in den Griff kriegt.
WEITERE LESENSWERTE BEITRÄGE
- Kein Beifall aus der Mitte Das neue Buch #alles dicht machen – 53 Videos und eine gestörte Gesellschaft, herausgegeben von Michael Meyen, Carsten Gansel, Daria Gordeeva, Berlin: Oval Media, 428 S., 24 €; ISBN 978-3-949559-07-5 Ich habe Angst vor Beifall aus der Mitte – ich will keine Preise und wenn etablierte Kreise sagen, das, was…
- Meta-Review: Das Rückgrat der Evidence Based Medicine ist… Wisst Ihr jetzt, liebe Faktenchecker, Wissenschaftsredakteure und andere Medizinenthusiasten, warum ich den neuen, schlecht geprüften Impfplattformen gegenüber skeptisch bin? Das liegt an den Daten zu medizinischen Interventionen im Allgemeinen. Denn dadurch, dass wir hier eine Zufallsauswahl gezogen haben, lässt sich unser Ergebnis verallgemeinern.
- Praktische Verschwörung(stheorie) 2: Voraussagen Wir haben im letzten Blog die Funktion von Theorien und mögliche (Verschwörungs-)Theorien zum Verständnis der Coronakrise beleuchtet. Ich sagte dort, dass eine wichtige Funktion von Theorien und theoretischen Modellen die Vorhersage ist. Das bedeutet konkret: Man überlegt sich, was, wenn eine Theorie stimmt, noch alles passieren müsste oder folgen sollte.…