Du, Wachtmeister, wie heisst du nochmal? Ferdl, gell. Also, Ferdl, Ihr habts doch bei der Polizei so Helme mit Visier, oder? Kannst mer Du mal an solchen leihen? Weil, ich hab da eine neue Idee, a richtige Geschäftsidee, und wenn’s funktioniert kriegst 4%, oder sagmer, 3%, guat? Was, des is doch keine Bestechung, Du Hirsch. Des is doch Geschäftsbeteiligung. A so? Ja dann fragst halt den Söder, ob Du noch ein zusätzliches Geschäft haben darfst zu Deiner Polizei. Jedenfalls hab ich eine Geschäftsidee und da brauch ich als Vorlage so an Helm.
Corona-Krise ab 2020
Corona-Stammtisch 6 – Polizei
Kommen’s doch rein, Herr Wachtmeister. Was? Zug’sperrt? Ach so, hab ich ganz vergessen. Jetzale, bitteschön, hereinspaziert. Wie können wir helfen? Wie, verbotene Versammlung? Spinnen’s leicht? Erstens sind mir keine Versammlung und darum zweitens nicht verboten. Ja, kann ich erklären. Also: Versammlung ist laut Duden, hab ich nämlich nachgschaut, eine absichtliche Ansammlung von Menschen, in der Regel mehr als drei.
Die Welle ist vorbei
Covid-19: Infektionsrate, Daten der EuroMOMO-Statistik und des European Center for Disease Control
Ich habe in meinem letzten Beitrag davon berichtet, dass die Infektionsrate der neuen Sars-CoV-2 Infektion mit 5% niedriger ist als das, was wir von Infektionsraten der Grippe-Epidemien in Pflegeheimen kennen und dass Impfung gegen Grippe in diesen Pflegeheimen keinen Einfluss auf die Infektionsraten hat. Ich habe mich daher in der Literatur umgesehen und untersucht, was wir über Infektionsraten anderer viraler Infektionskrankheiten wissen. Hier ist eine Auswahl in der Tabelle:
Corona-Stammtisch 5 – Neue Pläne
Jetzt hast Du also Deine Wette g’wonnen, Sepp. Keine Antwort auf meine tolle Bewerbung, der Wieler immer no im Fernsehn, Ludwig, die Bier fürn Sepp schreibst mir an, die Woche lang. Aber Du, Sepp, jetzt dreh mer die Wett um. Wenn meine nächsten Pläne funktionieren, zahlst Du mir a Woch lang a Bier, gell? Weil mer schon beim Bier sind, kennst den Witz vom Freibier? Ist neulich in der Augsburger Allgemeinen g’standen:
Die Infektionsrate von Sars-CoV-2 und die aberwitzige Hoffnung auf Impfung
Eine neue Studie in Taiwan und was uns eine ältere Zusammenfassung über die Situation heute sagen kann
Eine neue Studie aus Taiwan [1] untersucht die sog. Infektionsrate (attack rate), also die Geschwindigkeit und Gründlichkeit, mit der sich Sars-CoV-2 in Taiwan ausgebreitet hat. Taiwan gehört zu den Ländern, die die Covid-19-Epidemie sehr gut in den Griff bekommen haben, daher können wir von diesem Land lernen. Es hat natürlich als Insel und als Land, das mit SARS schon Bekanntschaft gemacht hatte, einen großen Vorteil. Man riegelte das Land rasch ab, setzte vor allem auf aggressives „contact tracing“ aller bekannten Fälle und auf ausführliche Testung, sowie Quarantäne Maßnahmen bei allen positiven Fällen. Ansonsten ging das Leben weiter – Restaurants hatten auf, Wirtschaft ging weiter, alles.
Daher fand ich diese neue Studie besonders interessant, denn sie stammt aus der ersten Zeit, als die ersten 100 Fälle bekannt wurden und alle ihre Kontakte untersucht wurden, um herauszubekommen, wie aggressiv sich die Infektion verbreitet.