Freier Download – unser Matrix Paper:
Walach, H., & Loef, M. (2015). Using a matrix-analytical approach to synthesizing evidence solved incompatibility problem in the hierarchy of evidence. Journal of Clinical Epidemiology, 68, 1251-1260.
ist publiziert und kann hier bis 25.12.2015 frei heruntergeladen werden:
http://authors.elsevier.com/a/1R~ae3BcJPm69C (evtl. Adblocker u.ä. ausschalten, wenn der Link nicht funktioniert)
In dem Aufsatz zeigen wir, warum die Evidenzhierarchie der EBM nur eine der internen Hierarchie ist, warum man eine andere theoretische Struktur braucht, um Methodenprobleme zu verstehen und wie man das Problem mit einer Matrix-Analyse in den Griff kriegt.
WEITERE LESENSWERTE BEITRÄGE
- Der Hauptanteil vieler Behandlungserfolge geht auf… Unsere Meta-Analyse zum Placebo-Effekt ist publiziert [1] Ich spüre schon seit längerer Zeit einem Phänomen nach, das ich sehr kurios finde: Die Besserungsraten von Patienten in klinischen Studien, die in den Behandlungsgruppen sind und denen, die in den Placebogruppen sind, sind hoch miteinander korreliert, unabhängig von Krankheit und Behandlung. Die…
- Ein runder Coronatisch? Angst, Politik, Zivilcourage: Corona - Gedanken zu einem wichtigen Buch Angst, Politik, Zivilcourage – Rückschau auf die Corona-Krise (hrsg. v. T.A. Seidel & S. Kleinschmidt, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2023, 309 Seiten, 39 Euro, ISBN 978-3-374-07463-1)Ich habe ein Buchbesprechungessay zu diesem Buch geschrieben, das vor Kurzem auf Achgut publiziert wurde und…
- Publikationspolitik durch „Retractions“ Unsere Erfahrung mit zwei eigenen „Retractions“ und Gedanken dazu sind jetzt publiziert Ich habe ja in der Corona-Zeit zwei Arbeiten mit Kollegen publiziert, die beide kurz hintereinander publiziert und kurz hintereinander zurückgezogen worden sind; „retractions“ im wissenschaftlichen Jargon. Das eine war eine Risiko-Nutzenanalyse der Covid-19-„Impfstoffe“, das andere war unsere Kindermaskenstudie.…