„Nur mal kräftig zugestochen“ – Einige Gedanken zur aktuellen Akupunkturkontroverse

Während international über die größte Datenbasis zur Wirksamkeit der Akupunktur diskutiert wird, ergeht sich das deutsche Wissenschaftsfeuilleton in Schweigen. Ich habe darüber vor kurzem im Blog von symptome.ch geschrieben.

SZ über „Risiken der Akupunktur“ – inkompetent berichtet….

In der Zwischenzeit stellt sich heraus: die SZ hat über die Akupunktur prominent und offenbar wissentlich, oder wenn nicht wissentlich, dann ziemlich inkompetent über die Akupunktur berichtet. Sie wurde daraufhin von der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA) presserechtlich verklagt, so dass sie eine Gegendarstellung veröffentlichen mußte.

Weiterlesen

Spiritualität?! Ein Wort macht Karriere

WDR3-Lebenszeichen-Radiosendung mit Prof. Harald Walach Ab 4’59“ „Harald Walach ist Psychologe und Leiter des Instituts für Komplementäre Medizin an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt /Oder. Er hat sich mit einigen dieser aufgeschriebenen Erfahrungen genauer beschäftigt. Für ihn berichten sie häufig von einem Durchbruch im Denken, der plötzlich den Blick auf eine transrationale Wirklichkeit freilegt und … Weiterlesen

„Ich sehe was, was Du nicht siehst“

Unter dem Titel “Ich sehe was, was Du nicht siehst” veröffentlichte das Magazin “Wir” im Mai 2012 eine kontroverse Diskussion darüber, wie Spiritualität und Wissenschaft sich zueinander stellen sollten: “Spiritualität und Wissenschaft ergänzen einander. Beide öffnen auf ihre Art Einsichten in die Welt. Sie können einander widersprechen und doch kann keine die andere ersetzen, […]” … Weiterlesen