Ostern steht vor der Tür! Vielleicht eine Gelegenheit, sich Zeit zu nehmen mal den Geist schweifen zu lassen – das hat sich nämlich laut neuerer Forschung als überaus nützlich herausgestellt. Überaus nützlich für alle Arten von Heilberufen ist auch der Studiengang „Kulturwissenschaften und Komplementäre Medizin“, darüber berichten Studenten und Alumni wie Apotheker Jan Reuter, Ärztin Gesine Petereit und Heilpraktikerin Ute Rothfuß in dieser Ausgabe. Beispielhaft für die vielen spannenden Inhalte dieses Studiums wird dieses Mal das Modul „Klinische Mitochondrienmedizin“ vorgestellt. Publikationen, Termine und eine Einladung zu einem Symposium runden den Newsletter im März 2015 ab.
http://intrag.info/newsletter/2015-03
WEITERE LESENSWERTE BEITRÄGE
- Wissenswertes zu SARS-CoV2: Teil 3 - Die Folgen der… Lesen Sie hier Teil 1 - Das verdammte VirusLesen Sie hier Teil 2 - Wer erkrankt und wer ist gefährdet? Teil 3 - Die Folgen der Maßnahmen Ein Gastbeitrag von Wolf Bertling und Stefan Rohmer Medizinische Folgen Durch die Maßnahmen sind möglicherweise in der Anfangsphase bis Mitte März weniger Leute…
- Neuer Beitrag zur Homöopathie-Forschung: Homöopathie und… Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Ergebnis zu interpretieren: Entweder diese Homöopathen haben ein Spezialrezept, um bei normalen Depressionspatienten einen Superplacebo-Effekt auszulösen. Oder aber es ist eben an der Homöopathie doch was dran, was es zu verstehen gilt. Mehr erfahren
- Ausstrahlung meiner Interviews mit QS24.TV Alexander Glogg vom schweizer Privatsender QS24.TV hat im Juni 2020 einige Interviews mit mir gemacht. Diese werden in den nächsten Wochen ausgestrahlt. Hier schon mal eine Übersicht der Termine. Einen Tag nach der Ausstrahlung erscheinen die Videos auch hier; wer die Sendungen live mitbekommen möchte, abonniert am besten den Youtube-Kanal…